Presse

Die drei "Mauthausen-Babys" Hana Berger Moran, Mark Olsky, Eva Clarke, sitzen an einem Tisch beim Pressegespräch.

Zeitzeug:innengespräch mit den Mauthausen-Babys: Ein starkes Zeichen für Erinnerung und Demokratie

Das Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) und die KZ-Gedenkstätte Mauthausen veranstalteten am 9. Mai 2025 in Wien ein bewegendes Zeitzeugengespräch mit den drei sogenannten "Mauthausen-Babys" Hana Berger-Moran, Mark Olsky und Eva Clarke.

News

Portraitfoto von Albert Langanke

Wir trauern um Albert Langanke

Mit großer Betroffenheit geben das Mauthausen Komitee Österreich und die Österreichische Lagergemeinschaft bekannt, dass Albert Langanke, Gründungsmitglied und langjähriges Vorstandsmitglied, Organisator der jährlichen Befreiungsfeiern sowie Generalsekretär des Comité International de Mauthausen, verstorben ist.

Hintergrundbild

WebsiteWebsiteWebsite

Angebote für Jugendliche

Auf Basis des Vermächtnisses der Überlebenden stellt das MKÖ zahlreiche Angebote für Jugendliche bereit. Bei allen Vermittlungsangeboten ist es wichtig einen Bezug zu den Lebensrealitäten der jungen Menschen zu setzen. Sie haben das Ziel das Demokratiebewusstsein und ein Miteinander zu fördern sowie Vorurteile und kulturelle Barrieren abzubauen.

DownloadDownload

Mauthausen-Außenlager-App

Informationen, Fotos, Videos zur Geschichte der ca. 49 Außenlager des KZ Mauthausen sowie Beiträge von KZ-Überlebenden sind hier zu sehen. Mit dem Download der App werden interaktive Touren möglich.